Tageslichtleuchten mit parallelen T5 Leuchtstofflampen für außerordentlich diffuses Licht. Spezialausführung auch mit UV. Besonders geeignet für die Diamantgraduierung.
Die Sehaufgabe bestimmt die Lichtfarbe der Lampen. So wird z.B. bei der Sortierung von Diamanten die Lichtfarbe "Tageslicht" 6.500 Kelvin (K) eingesetzt. Speziell in der Zahntechnik entspricht "Tageslicht" 5.800K der Norm. Sehbeeinträchtigte kommen, je nach Beeinträchtigung, mit z.B. 3.000K "Glühlampen-Weiß" oder bei 6.500K "Tageslicht-Weiß" besser zurecht.
Werden zwei unterschiedliche Lichtfarben eingesetzt, so resultiert als "Mischlicht" eine zusätzliche dritte Lichtfarbe.
Unsere Empfehlungen für optimale Lichtfarben als PDF für:
Edelsteine und Schmuck
Zahntechnische Labore
Menschen mit Sehbeeinträchtigungen
alle übrigen Arbeitsplätze
Modell | Watt | Beleuchtungs-stärke (Lux)* | Lampen-Typ | Schalter | Öffnung Oberseite | Lackierung | Reflektorlänge |
DLD | 4x8 | 3.000 | Stab-Leuchtstofflampen (T5) | 4 | - | grau | 400mm |
DUV | 3x8 1x8 UV | 2.500 | Stab-Leuchtstofflampen (T5) | 4 | UV | silbergrau/anthrazit | 400mm |
* ungefähre Beleuchtungsstärke mit Tageslichtlampen (5.800 Kelvin, alle verfügbaren Lampen eingeschaltet) bei einem Abstand von 50cm.
Für eine Übersicht aller Arbeitsplatzleuchten klicken Sie hier:
Modellübersicht gesamt