Das beste Licht für
Gemmologen
Gutes, akzentuiertes Licht, das das Beste in Ihren Edelsteinen hervorbringt
Dieser Farbeindruck, der bei dem Edelsteinliebhaber entsteht, der so unterschiedlich zu verschiedenen Tages- und in Jahreszeiten sein kann, verleiht dem Edelstein auch einen bestimmten Reiz in unserer Wahrnehmung.
Vergleich mit den anderen farbigen "Edelsteinen" der Natur hilft uns, diese Wechselwirkungen zu verstehen; Zum Beispiel die Blume in unserem Garten, deren Farbe am Morgen uns ganz anders erscheinen kann als ihre Farbe am Nachmittag oder Abend. Sie sind eine Freude für unsere Augen mit der Vielfalt ihrer Farbe im natürlichen Tageslicht, aber auch bei der Verwendung als Dekoration im künstlichen Licht. Im Blumenladen, wenn sie arrangiert und präsentiert werden, sind wir oft verblüfft von der dramatischen Schönheit ihrer Farben, wie wir es von einem Schauspieler auf der Bühne kennen. Niemand würde diese Bühne, wie ein Büro beleuchten. Was den Betrachter beeindruckt, ist ein gutes, akzentuiertes Licht, das das Beste in dem Objekt hervorbringt.
Dies gilt für die Welt der Edelsteine in ähnlicher Weise. Wir schätzen ihre Schönheit nicht, bis sie, wie die Schauspieler auf der Bühne, in einer Reihe von sorgfältig eingestelltem Licht, wie LEDs, Halogenen oder Vollspektrum-Leuchtstofflampen, erfasst werden. Das ist das Geheimnis der Faszination für Diamanten. Seine extrem hohe Brechung bedeutet, dass er auch dann aufleuchtet, wenn es nur sehr wenig einfallendes Licht gibt und durch seinen Schliff - besonders den Brilliantenschliff - und insbesondere seiner Größe beeinflusst wird.
Dies gilt für die Welt der Edelsteine in ähnlicher Weise. Wir schätzen ihre Schönheit nicht, bis sie, wie die Schauspieler auf der Bühne, in einer Reihe von sorgfältig eingestelltem Licht, wie LEDs, Halogenen oder Vollspektrum-Leuchtstofflampen, erfasst werden. Das ist das Geheimnis der Faszination für Diamanten. Seine extrem hohe Brechung bedeutet, dass er auch dann aufleuchtet, wenn es nur sehr wenig einfallendes Licht gibt und durch seinen Schliff - besonders den Brilliantenschliff - und insbesondere seiner Größe beeinflusst wird.
Bei farbigen Edelsteinen führt ihre Farbpräsenz zu einem intensiveren Eindruck. Dabei ist auch der Schliff, d.h. die Flächen, durch die das einfallende Licht reflektiert und gebrochen wird, von Bedeutung. Er öffnet unsere Augen zum Farbuniversum der Edelsteine, die über das gesamte Spektrum des Regenbogens laufen; Farben, die in ihrem Ursprung in dem ungeschliffenen Stein verborgen liegen.
Der Eindruck eines farbigen Edelsteins und seine Wahrnehmung für den Betrachter wird durch eine Reihe von einzigartigen Farbattributen beeinflusst: Farbton, Helligkeit (Ton/Wert) und Sättigung der Farbe (Chroma/Intensität) sowie Dichroismus und Dispersion.
Der Eindruck eines farbigen Edelsteins und seine Wahrnehmung für den Betrachter wird durch eine Reihe von einzigartigen Farbattributen beeinflusst: Farbton, Helligkeit (Ton/Wert) und Sättigung der Farbe (Chroma/Intensität) sowie Dichroismus und Dispersion.
Zusammen mit den bereits erwähnten Einflussfaktoren bestimmen diese, wie wir die Edelsteine und ihre Farben wahrnehmen. Aufgrund dieser vielen Variablen haben Edelsteine die Fähigkeit, uns immer wieder mit ihren verschiedenen Erscheinungen zu überraschen.
Profis, die in der Welt der Edelsteine arbeiten, sind durchaus nicht immun gegen diese Variabilität. Es sind sie, die das Edelsteinmaterial auf ihrer langen Reise begleiten, von dem Moment an, wo sie die Mine verlassen und geschliffen werden, bis zu dem Moment, wo sie Teile von Schmuck werden. Es sind ihre einzigartigen Fähigkeiten, die sicherstellen, dass der wahre Wert der Edelsteine herausgebracht wird, und wenn alles gesagt und getan wird, dass der Träger reinen Genuss von ihnen erlangen kann. Angesichts der bereits beschriebenen Vielfalt und der Seltenheit der Steine ist das eine durchaus anspruchsvolle Arbeit.
So unterstützt das richtige Licht den Stein in seiner natürlichen Schönheit, zur Freude der Person, die ihn trägt und die, die ihn bewundern.
Profis, die in der Welt der Edelsteine arbeiten, sind durchaus nicht immun gegen diese Variabilität. Es sind sie, die das Edelsteinmaterial auf ihrer langen Reise begleiten, von dem Moment an, wo sie die Mine verlassen und geschliffen werden, bis zu dem Moment, wo sie Teile von Schmuck werden. Es sind ihre einzigartigen Fähigkeiten, die sicherstellen, dass der wahre Wert der Edelsteine herausgebracht wird, und wenn alles gesagt und getan wird, dass der Träger reinen Genuss von ihnen erlangen kann. Angesichts der bereits beschriebenen Vielfalt und der Seltenheit der Steine ist das eine durchaus anspruchsvolle Arbeit.
So unterstützt das richtige Licht den Stein in seiner natürlichen Schönheit, zur Freude der Person, die ihn trägt und die, die ihn bewundern.
Gütekriterien
- Starkes, großflächiges Licht, Beleuchtungsstärke mindestens 2.800 Lux bis 3.300 Lux, gegebenenfalls mit gerichteter Zusatzbeleuchtung
- Farbtemperaturvon 3.000 bis 6.500 Kelvin
- blend- und flimmerfreies Licht
- keine stroposkopischen Effekte
- ausgewogene Leuchtdichteverteilung
Empfehlungen
Die folgenden Empfehlungen unserer SYSTEM EICKHORST-Arbeitsplatzleuchten berücksichtigen die definierten Gütemerkmale und sind die am häufigsten getätigten Käufe unserer Gemmologen-Kunden:
DIALITE Pro Dim i
Unsere Tageslichtleuchte mit einer unglaublichen Lichtstärke von bis zu 10.000 Lux
exkl. MwSt. ab 1.529,00 €
inkl. 19% MwSt. ab 1.819,51 €
DIALITE Vision L GEM
Transportable Leuchte für Präsentation von Edelsteinen und Schmuck im besten Licht auf Messen oder Reisen
exkl. MwSt. ab 1.341,00 €
inkl. 19% MwSt. ab 1.595,79 €
DIALITE X DIM i - Arbeitsplatzbeleuchtung
80 cm lange Leuchte an Zugpendeln mit 2x55/2x80 Watt dimmbaren Leuchtstofflampen, indirekt.
exkl. MwSt. ab 928,00 €
inkl. 19% MwSt. ab 1.031,73 €